710 Sounds und 43 Drumkits
Sie benötigen exzellente Klänge für Live-Bühne oder Homestudio, für General-MIDI-Files oder Notensatzprogramme? Das SONORITY PRO erledigt diese Aufgabe mit Bravour und liefert Ihnen die komplette Bandbreite an Sounds quer durch alle Musikstile: Grand Pianos, E-Pianos, Orgeln, Synthesizer, Bläser, Akkordeons, Orchesterklänge, Drumkits und viele andere. Das SONORITY PRO – ein Soundmonster, das sich dank seines durchdachten Bedienkonzepts spielerisch von Ihnen zähmen lässt.


GENERAL MIDI (GM)
Die GM-Soundbank mit den üblichen 128 Klängen belegt zwei von insgesamt vier Gigabyte an integriertem Flash-Speicher im SONORITY PRO. Klanglich setzen die GM-Sounds einen neuen Standard. Dies gilt für die Anzahl der Samples ebenso wie für deren Länge und Qualität. Auch Drumkits mit bis zu zwanzig Dynamikstufen pro Sound gehören zu den Kernkompetenzen des Soundexpanders.
Viele der Klangprogramme basieren auf der Round-Robin-Technologie. Hier bedeutet das einen automatischen Wechsel zwischen verschiedenen Samples, wenn eine Taste mehrmals angeschlagen wird. Das bringt Leben in die Musik – nicht nur bei einzelnen Tönen, sondern auch beim Abspielen kompletter MIDI-Files.
Eine Besonderheit der GM-Bank sind die Variation-Sounds, prädestiniert für das solistische Spiel. Hier finden Sie neben diversen E-Pianos zwei Grand Pianos (Modell Vienna 270 und Modell Hamburg D) mit 800 MB an Speicherplatzbedarf. Damit Sie auch Saiten- und Blasinstrumente überzeugend auf der Klaviatur interpretieren können, stehen „Slide-up“-Samples bereit, die Sie durch hartes Anschlagen einer Taste aktivieren. Samples mit Saiten- und Griffbrettgeräuschen, die beim Loslassen einer Taste (Note-off) nach dem Zufallsprinzip abgerufen werden, geben Ihrem Spiel die nötige Würze. Matte und flache GM-Klänge – das war gestern.
SOUNDS


Grand Piano | 16 Sounds
Im Zentrum des Klanggeschehens stehen die Samples zweier Konzertflügels renommierter Manufakturen in Wien und Hamburg. Das Grand Pianos sind in 9 Dynamikstufenabrufbar.
Zusätzlich gibt es den Grand Piano Sound in einer besonders durchsetzungsfähigen Rockpiano-Variante – und auch auf oktavierte Latin-Pianos und ein Honky-Tonk-Klavier muss man nicht verzichten.
E-Pianos | 28 Sounds
Electric Grand CP 80
Electric Piano Mark I
V3 Bella
Electric Piano
Wurlitzer A200
Digital Piano FM Modelle
Die E-Pianos verfügen über Note-off-Algorithmen, die sowohl mittels Anschlagdynamik als auch über die Hüllkurve gesteuert werden.
Orgeln | 46 Sounds
Für die Sounds der Orgel Kategorie wurde eine US-Vintage-Orgel vom Typ Hammond gesampelt – in 19 kompletten Registrierungen, mit einzelnen Drawbars, Percussion- und Key-Click-Effekten.
Weitere Orgel Modelle sind, ein Britische Theater Orgel, eine klassische Pfeifenorgel und Sounds aus der Deutschen Orgelszene.
Synthesizer | 165 Sounds
Diese Soundgruppe umfasst die Klänge legendärer analoger Synthesizer wie z. B. Jupiter 8, CS80, OBX, OB8, Matrix 12, Prophet 5, MKS80, Moog 55, Chroma Polaris, ergänzt durch digitale Instrumente wie z. B. Acxel, DX1, Fairlight oder PPG 2.3*. Mittels MID-Controller 74 können folgende Filtertypen geregelt werden: LowPass 6-24 db, BandPass 6-12 db, BandEject 12/24 db und HighPass 6/12/24 db.
Akkordeon | 80 Sounds
Für die große Auswahl an Akkordeonsounds wurden Samples von Instrumenten aus Deutschland, Italien und der Schweiz, aber auch aus Frankreich, Irland und Schottland produziert. Klänge mit großem Tremolo oder „Flat Tuning“ finden sich ebenso wie Musette-Register und andere Spezialitäten französischer und belgischer Instrumente. Jazzliebhaber werden sich über ein Super-VI-Modell und eine Accordiona freuen, Freunde der Schweizer Volksmusik über ein Schwyzer Örgeli, Oberkrainer-Fans über zwei Alpine-Modelle und eine Steirische Harmonika.
Die Akkordio- Sounds verfügen alle über Note-off-Samples: Beim Loslassen der Tasten kommt das Nachschwingverhalten der Stimmzungen und des Gehäuses zum Tragen. Der Klang bricht nicht abrupt ab, sondern klingt wie beim Original etwas nach. Dieser Nachklang füllt sozusagen die Räume zwischen den gespielten Noten. Ohne dieses Merkmal würden Akkordeon-Sounds wie „Ein-aus“-Musik klingen – künstlich und wenig musikalisch.
Streichorchester | 20 Sounds


Das Streichorchester ist aufwendig programmiert und in einer großen instrumentalen Bandbreite vertreten – vom vollen Symphonieorchester (Full Strings) über Kammermusik-Ensembles bis hin zu Streichergruppen mit 14 Violinen, zehn Bratschen, acht Celli und sechs Kontrabässen. Zudem sind alle Streichinstrumente auch in Solo-Variante abrufbar.
Bei vielen Streicherklängen führt ein harter Tastenanschlag auch zu einem harten Anstrich der virtuellen Saite. Ebenso konsequent umgesetzt ist die Round-Robin-Technologie bei den Streichern: Das Ergebnis ist ein automatischer Wechsel zwischen Auf- und Abstrich des Bogens, was vor allem bei den „Détaché“-Versionen gut zu hören ist. Note-off-Samples sorgen für ein natürliches Abklingen der Töne. Einige Resonanztöne klingen bei den Streichinstrumenten sehr lange nach, was den Melodiefluss weicher macht.
Bei den „Emotion“-Versionen erhalten Sie in leisen Passagen einen sanft einschwingenden Tonverlauf, wie ihn ein Streicher mit allmählich zunehmendem Bogendruck auf der Saite produziert. Mit höheren Anschlagdynamikwerten erzielen Sie dagegen eine schnelle, akzentuierte Ansprache.
Winds Solo und Section | 111 Sounds


So gut wie alle Blasinstrumente eines klassischen Orchesters und einer Big Band sind im Klangspeicher des SONORITY PRO vertreten: Trompeten, Posaunen, Tuben, Hörner, Klarinetten und Flöten finden Sie sowohl in Solo-Variante als auch als Ensembles. Artikulationsarten wie Fall und Sforzato ermöglichen eine realistische Performance.
Die sog. Round-Robin-Funktion spielt hier eine wichtige Rolle. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass Sechzehntel-Passagen natürlich und musikalisch klingen. Weitere Instrumente in dieser Klanggruppe sind Tenor-, Flügel- und Englischhorn, Cornet, Oboe, Fagott und viele mehr.
Zu den Wind-Ethno-Instrumenten zählen ein irischer Dudelsack (Uilleann Pipe) mit (Drones) und Begleitakkorden für keltische Musik.
Gitarre und Bass | 65 Sounds
Akustische Gitarren mit Nylon- und Stahlseiten, E-Gitarren in allen Varianten zwischen „Clean“, „Overdrive“ und „Distortion“, dazu Rhythmus-, Jazz- und Pedal-Steel-Gitarre – mit der Klangvielfalt in dieser Gruppe sind Sie für nahezu jeden Musikstil gerüstet.
Die Tiefton-Abteilung umfasst gezupfte und gestrichene Kontrabässe für alle nur möglichen Stilrichtungen zwischen Jazz, Klassik und Volksmusik. E-Bässe sind in diversen „Fingered“- und „Slap“-Varianten vertreten; auch ein Fretless-Bass steht auf dem Spielplan.
Für südliches Flair sorgt ein Napoli-Mandolinen-Ensemble mit Tremolo- und Single-Picking.
Saiten- und Schlaginstrumente | 36 Sounds
Diese Sektion beinhaltet unter anderem Klänge folgender Instrumente: Harpsichord, Clavinet, Glockenspiel, Music Box, Vibraphon mit und ohne Tremolo-Samples, Celeste, Tinkle, Marimba, Xylophon, Tubular Bell, Timpani, Kalimba, Cortales, Steeldrums, Harfe und zwei Hackbretter.
Drums und Percussion | 43 Kits
Vor allem, wenn es um Playbacks geht, kommt der Schlagzeug-Gruppe besondere Bedeutung zu. Deshalb läuft das SONORITY PRO in dieser Disziplin zur Höchstform auf: Sie finden trocken aufgenommene Kits speziell für die Bühne, perfekte Studio-Kits mit Overhead-Mischung, Power-Kits für soliden Rock, E-Drums für Dance-Musik, R&B und HipHop sowie zwei Schlagwerk-Kits für klassische Musik.
Viele Cymbal- und Percussionklänge stehen in Round-Robin-Variante bereit, um den Rhythmus durch automatische Klangvariationen zu bereichern. Die Klassik-Kits bieten von der kleinen Trommel bis zur Pauke, vom Gong bis zu den Cymbals, alle notwendigen Klänge für ein Orchester-Arrangement.
SONORITY PRO bietet nun auch die neuen Drumsounds aus der neuen V3 DRUMITY PRO Serie.
diese umfassen:
20 neue Akustik Bassdrums mit 12 Velocity Splits und drei verschiedenen Dynamik Mappings sowie
87 Electronic Bassdrums.
14 neue Akustik Snares mit den Artikulationen, Open, Rimshot, Shallow Hit, Cross Stick und Shallow Rimshot, und 126 Electronic Snare Drums und Rimshots.
14 neue Akustik Cymbals mit 2-4 Artikulationen und
116 Electronic Percussions, Claps, FX und Cymbals.