Piano-Soundexpander
mit 3 Konzertflügeln und 2 Upright Piano Sounds
Das GRAND PIANO PRO repräsentiert den aktuellen Stand der Piano-Modelling-Technologie mit Klängen edler Konzertflügel und legendärer Vintage-Keyboards, ergänzt durch weitere Combo- und Orchester-Sounds – alles im internen 4-Gigabyte-Flash-Speicher. Für Sie heißt das: einfach einschalten und losspielen!
Sie benötigen exzellente Piano-Klänge für Live-Bühne oder Homestudio, für das Klavierspielen zu Hause oder unterwegs? Das GRAND PIANO PRO erledigt diese Aufgabe mit Bravour, kann aber noch einiges mehr. Es liefert Ihnen die komplette Bandbreite an Sounds, die Sie für einen Live-Auftritt quer durch alle Musikstile benötigen: E-Pianos, Orgeln, Synthesizer und viele andere. Dabei benötigt das Gerät weniger Stellfläche als ein Mousepad.


Wie werden die Sounds aufgerufen?
Alle V3 Sound Soundexpander sind MIDI-Expander. Am Gehäuse finden Sie die Potentiometer für Master Volumen und Master Reverb. Die Anwahl der Klänge und alle weiteren Einstellungen erfolgen über MIDI. Sollte Ihr MIDI-Instrument dafür keine Funktionen bereitstellen, muss ein MIDI-Controller oder eine App verwendet werden.
SOUNDS
Drei Grand Piano Modelle - zwei Upright Pianos | 56 Sounds
Im Zentrum des Klanggeschehens stehen die Samples von Konzertflügel-Flaggschiffen renommierter Manufakturen in Wien (Imperial 290) und Hamburg (Model D). Die zwei Grand-Piano-Modelle sind in bis zu elf Dynamikstufen inklusive Saitenresonanzen und Halbpedal-Funktion abrufbar.
Für das dritte Grand Piano wurde ein YAMAHA C4 gesampelt, das speziell für Rock Music intoniert wurde.
Als Upright Piano wurde ein Schimmel K132 gesampelt. Dieses Piano steht als Standard Modell sowie als mit Filz gedämpfter Version speziell für Cinematik Musik bereit.
Alle drei Grand Pianos stehen in drei verschiedenen Dynamic Abstufungen bereit, um den Klang einfach an Ihre Tastatur anzupassen - STANDARD / SOFT / HARD.
Weitere Variationen mit zusätzlichen Digital Attack, Pads, Strings runden das Piano Sounpaket ab.
Piano-Modelling-Parameter


String Resonance (Pedal-down)
Wenn Sie das Sustain-Pedal drücken, bewegen sich die Dämpfer von den Saiten weg, um sie frei schwingen zu lassen. Diese Funktion wird von unserem neuen Multi-Layer-Algorithmus unterstützt.
Sympathetic Resonance
Sympathetic Resonance ist ein akustisches Phänomen; es führt dazu, dass eine Saite von anderen Saiten zum Schwingen angeregt wird, zu denen sie in einer harmonischen Verwandschaft steht.
Note-off-Sample
Die hier verwendeten Note-off-Samples modulieren zwischen Anschlagstärke und Zeitverlauf. Kurz nach dem Anschlag einer Taste kommen andere Samples zum Zug, als nach einer drei Sekunden lang gehaltenen Note.
Sustain-Pedal-Grabbing
Wird das Sustain-Pedal nach dem Loslassen nochmal gedrückt, so reaktiviert das die noch vorhandene Saitenresonanz.
Halbpedal-Funktion
Die Stärke des Sustain-Effekts variiert, wenn man das Controller-Pedal unterschiedlich weit durchdrückt – genau wie beim echten Piano.
Geräusche
Sowohl das Hammer Rückfall Geräusch als auch das Frame Open, das Pedal wird gedrückt, kann mit dem APP justiert werden.


Electric Grand | 15 Sounds
Electric Grand CP 70b
Electric Grand CP 80
E-Pianos | 26 Sounds
Electric Piano Mark IElectric Piano Mark II
E-Piano Mark I Dyno 1979
Wurlitzer A200
Wurlitzer W140B Electric Piano
Digital Piano FM Modelle
Die E-Pianos verfügen über eine hohe Dynamik mit bis zu 20 Stufen, was ausdrucksstarkes Spiel mit perkussiven Akzenten ermöglicht. Die Note-off-Algorithmen, die sowohl mittels Anschlagdynamik als auch über die Hüllkurve gesteuert werden, führen zu einem natürlichen Spielverhalten. Verschiedenste Mischung mit Tremolo, FM Layer, Pads und anderen Sound-Varianten verleiten zum Spiel.
Brot und Butter Sounds
Die Orgelbank umfasst eine Auswahl die mit einem Rotary-Effekt (schnell und langsam) gesampelt wurden. Streicher, Chöre, Gitarren, Synthesizer-Sounds, Bässe, Mallets (Xylophon, Marimba, Pauken etc..) und ein Programm mit einer klassischen Percussion Sektion schließen das Paket ab.
Was immer Sie brauchen, um im Klanggeschehen eines Orchesters rhythmische Akzente zu setzen – Sie werden es in diesem Soundexpander finden.